Die Kosten für die App-Entwicklung gehören zu den meistgefragten Themen, wenn Unternehmen oder Gründer mit einer App-Idee starten.
Als erfahrene App-Agentur mit über 25 Jahren Branchenerfahrung und 12 Jahren Spezialisierung auf App-Entwicklung geben wir dir einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Kostenfaktoren und helfen dir dabei, realistisch zu kalkulieren.
1. Was beeinflusst die Kosten einer App-Entwicklung?
Die App-Entwicklung ist kein Produkt „von der Stange“. Sie richtet sich nach mehreren Faktoren:
-
Art der App: Native App (iOS/Android), Hybrid-App, Progressive Web App (PWA)
-
Funktionsumfang: Login, Chat, GPS, Zahlungsfunktionen, Offline-Nutzung, Schnittstellen (z. B. zu Warenwirtschaftssystemen)
-
Design-Ansprüche: Standard vs. individuelles UI/UX-Design
-
Komplexität der Backend-Logik
-
Sicherheitsanforderungen und DSGVO-Konformität
-
Wartung und Weiterentwicklung nach dem Launch
2. Preisbeispiele: Was kostet eine App 2025?
Wir unterscheiden grob nach App-Typ und Komplexität:
App-Typ | Aufwand (Wochen) | Kosten (netto) |
---|---|---|
Einfache Info-App | 2–4 Wochen | 4.000 – 12.000 € |
KMU-App mit Login & API | 6–12 Wochen | 15.000 – 40.000 € |
Start-up MVP | 8–16 Wochen | 25.000 – 70.000 € |
Komplexe App mit KI/Shop | 4–8 Monate | 50.000 – 150.000+ € |
Hinweis: In Deutschland, Österreich und der Schweiz gelten unterschiedliche Stundensätze – wir sind aber standortunabhängig mit meherernb Büros in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
3. App selbst entwickeln oder Agentur beauftragen?
Viele stellen sich die Frage: „Kann ich meine App nicht selbst machen?“ Kurz gesagt: Theoretisch ja, praktisch oft teurer. Warum?
-
Fehlende Erfahrung bei Backend-Architektur & Sicherheit
-
Höhere Folgekosten durch schlechte Codebasis
-
Kein Support oder laufende Wartung
-
Keine fundierte Beratung zu App Store Richtlinien, Monetarisierung, UI/UX
Wir übernehmen nicht nur die Umsetzung, sondern denken dein Geschäftsmodell mit – damit du mit deiner App wirklich Geld verdienst.
4. Förderungen, Steuerliches & Finanzierung
2025 gibt es zahlreiche Förderungen in D-A-CH:
-
Deutschland: Innovationsgutschein, ZIM, Digital Jetzt
-
Österreich: aws Digitalisierung, FFG
-
Schweiz: Innosuisse Programme, kantonale Zuschüsse
Außerdem: App-Entwicklung kann als Betriebsausgabe abgesetzt werden. Wir beraten dich zu Förderanträgen und steuerlich optimierter Projektstruktur.
5. Warum unsere Agentur?
- 25 Jahre Erfahrung, davon 12 Jahre spezialisiert auf App-Projekte
- Persönliche Beratung in München, Nürnberg, Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck & Zürich
- Keine unnötigen Features – wir kalkulieren schlank, aber nachhaltig
- Eigene Designer, Entwickler und Berater – alles in-house
- Faire Preise, transparente Angebote, verständliche Sprache
Du möchtest wissen, was deine App-Idee kostet?
Dann sprich mit uns – persönlich oder online.
Wir erklären dir alles verständlich, zeigen dir auf Wunsch Beispiele und helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen. Ganz ohne Fachchinesisch – aber mit maximalem Know-how.
6. Fazit: App erstellen lassen – mit realistischen Kosten planen
Eine professionelle App ist eine Investition. Mit dem richtigen Partner kannst du:
-
dein Geschäftsmodell digitalisieren,
-
neue Kunden erreichen,
-
interne Prozesse automatisieren,
-
und langfristig wachsen.
Wir entwickeln Apps, die funktionieren – technisch und wirtschaftlich.
Jetzt kostenlos beraten lassen:
Deine App-Idee verdient eine ehrliche Einschätzung.
Schreib uns oder ruf an – und erfahre, was deine App wirklich kostet.